Ein
ehrliches Wort über die Preise von Rassehundwelpen! |


Unsere Zucht ist nach § 11 des Tierschutzgesetzes beim
zuständigen Veterinäramt angemeldet, kontrolliert und genehmigt
(letzte Routinekontrolle 2016)

aktuelle Augenuntersuchungen
von unseren Zuchthündinnen:
August 2017
|
|
Oder warum haben Welpen vom
seriösen Züchter ihren Preis?
In den letzten Jahren ist uns aufgefallen, das sich die „Geiz ist Geil“
–Mentalität auf fast allen Gebieten durchgesetzt hat.
Dies ist auch in der Hundezucht nicht anders.
Man hört immer wieder im Fernsehen von skrubelosen Hundehändlern - die 6
Wochen alte Welpen aus fragwürdigen Zuchten aufkaufen und dann in
"Hundetransporten" über die Grenze bringen um sie hier
vertrauensseligen
Hundeliebhabern zu verkaufen. Oft zu einen "Geiz ist Geil"-Preis - der
viele in Versuchung führt. Es wird in den Medien davor gewarnt -
denn nicht selten hat dies kein gutes Ende... denn
jeder der nicht erst seit gestern züchtet weiß - eine gute Zucht hat ihren
Preis und ein verantwortungsvoller Züchter muss Wert auf Qualität
legen
und Qualität hat bekanntlich ihren Preis. Für seine Zucht ist ihm gerade
das Beste gut genug.
Eine
verantwortungsvolle – liebevolle- artgerechte Hundezucht erfordert einen
sehr hohen zeitintensiven und auch finanziellen Einsatz.
Es ist nicht damit getan- einfach mal so eben eine Hündin zum nächsten Rüden zu
führen und los zu legen....
Der Züchter muss im Vorfeld einiges beachten und auch sein Lebensumfeld
auf die zukünftigen Welpen einstellen. Auch ist ein ziemlich großer
finanzieller Aufwand im Vorfeld und während der Zucht zu tätigen. So
muss er z.B. genau festgelegte Vorraussetzungen und Auflagen erfüllen, um
Mitglied in einem Zuchtbuchführenden Hundeverband zu werden
(unser Verein:
Deutscher Teckelklub oder DTK 1888. e.V.) , damit seine Welpen anerkannte (VDH/FCI ) Papiere erhalten
können.
Jede Zuchthündin hat z.B. einen genau definierten Platzanspruch-
mit den nötigen Komfort. Dies muss vor dem Werfen bereits vorliegen und
natürlich
muss es auch erhalten werden.
Dazu kommt natürlich das Halten der
Zuchthündin (eventuell natürlich der Kaufpreis),
Zuchtzulassung, Ausstellungen, Steuer, Versicherung, Gesundheits-prüfungen, Deckgebühren,
Tierarztkosten, die Betreuung der Geburt (z.B. Homöophatie) und bestimmte
Dinge für die Aufzucht der Welpen, für die die ordentliche
tiergerechte Ernährung, die liebevolle Sozialisierung, die Entwurmungen, die Impfungen,
EU-Heimtierpass,
das Chippen usw..
Nicht zu vergessen - Welpen brauchen es sauber: mehrfach tägliche
Reinigung des Welpenzimmers und auch das Waschen der Einlagen - das
schlägt ordentlich zu Buche - bei den Energie - und Wasserkosten. Auch
bildet sich ein guter Züchter ständig weiter - sei es durch Literatur die
er liest - oder auch Züchter-Seminare.
Auch der Unterhalt der Zuchthündin im Rentenalter-
denn diese behält man natürlich wenn möglich.
Weiterhin halten wir uns Ziegen und Hühner-um frische -
nicht behandelte Ziegenmilch und Hühnereier unseren Hunden und
vorallen natürlich den Welpen anbieten zu können.
Auch legen wir großen Augenmerk auf eine artgerechte -sehr gut
bioverfügbare Ernährung mit viel Frischfleisch,
kaltgepressten Trockenfutter
(der höheren Preisklasse) und einen
sehr guten Nassfutter.
Wir haben ein gut funktionierendes und gut händelbares Hunderudel und nur
soviele
Hunde- wie wir auch gut und artgerecht halten können. Das bedeutet auch,
dass wir
nicht jeden vielversprechenden Welpen behalten - auch wenn wir das sehr
gerne täten.... aber so gewährleisten wir ein überschaubares Leben der
Hunde mit uns in unseren Lebensumfeld. Keiner unserer Hunde ist
weggesperrt oder muss in Zwingeranlagen oder gar Kennelboxen vegetieren.
Auch kümmern wir uns um Notfälle aus unserer Zucht und nehmen sie
kurzfristig auf - pflegen sie wenn nötig gesund und vermitteln sie in ein
liebevolles neues Zuhause.
Generell haben wir auch immer ein offenes Ohr für unsere Welpenkäufer -
sei es für
geplante Jagdliche Prüfungen ( wo Hilfe nötig ist) - oder auch
Ausstellungen und auch bei anderen Problemen (Erziehung und Gesundheit)
sind wir die erste Anlaufstelle - so haben wir schon sehr vielen Hunden
und auch ihren Haltern wieder zu einen besseren Leben verholfen.
Dies ist alles natürlich sehr zeitintensiv - wir leisten dies aber
gerne....
Wenn man das alles zusammenrechnet - kommt man schnell darauf, dass man
mit Hundezüchten nicht reich werden kann.
In Fachkreisen gibt man zu, dass ca. 800 Euro für einen Teckelwelpen
gerade "kostendeckend" sind , wenn man unter Berücksichtigung aller
Anforderungen des Gesetzgebers (Tierschutzes), der artgerechten
Hundehaltung und letztlich der Züchterethik züchtet.
Zugegeben- das klingt erst mal ganz schön viel – aber wenn man sich mal
die Mühe macht genau darüber nachzudenken- dann ist es sehr wenig für
einen optimal und liebevoll aufgezogenen Welpen.
Also Hand aufs Herz ..... WAS ist Ihnen wichtig?
|
|