| 
        
		
			|  |  | Name | Beschreibung |  | Geburts-Gewicht | Gewicht mit 1 Woche
 | Bemerkungen / Wo 
			werde ich leben |  
			| 1. | 
        | Zeppelin | braun m.Abzeichen  
			Rüde |  | 190g | 390g |  |  
			| 2. | 
      
       
       | Zhuri | schwarztiger 
			Hündin |  | 210g | 433g | ich ziehe nach Berlin |  
			| 3. | 
      
       | Zhanti | braun m.Abzeichen
			Hündin |  | 210g | 441g |  |  
			| 4. | 
      
       | Zobel | schwarzroter 
			Rüde |  | 220g | 455g |  |  
			| 5. | 
      
       | Zita | braun m.Abzeichen 
			Hündin |  | 180g | 347g |  |  
      
       vorläufig 
		RESERVIERT sind : Zhuri, Zhanti, Zobel und Zoa 
  RESERVIERT 
		ist: 
      Wenn Sie sich einen Welpen bei uns 
      reservieren lassen wollen,
      gilt folgende Regel :
  vorläufig RESERVIERT 
		 heißt: das der Welpe mündlich 
		bis zum 1.Besuch reserviert wurde! (das bedeutet auch- das Nachfragen nach diesen Welpen noch möglich 
      sind!)
 
  RESERVIERT heißt: der Welpe ist von seinen zukünftigen Besitzern 
      angezahlt! (hier ist der Welpe fest reserviert- keine Anfrage mehr möglich!)
 
      
      
       Erste Einzelfotos
 
 
 .jpg) 1.Welpe: braun m.Abzeichen Rüde
 "Zeppelin"
 
 
 
 .jpg) 2.Welpe: schwarztiger Hündin
 "Zhuri"
 
 
      
		 3.Welpe : braun m.Abzeichen  Hündin
 "Zhanti"
 
      
		
		 4.Welpe : schwarzroter Rüde
 "Zobel"
 
        
      
      .jpg) 5.Welpe : braun m.Abzeichen  Hündin
 "Zoa"
 
      
		
		
 
      
       
      Und noch mehr Fotos: 
        
      
       
      
      .jpg) 
      
      .JPG) 
      
      .JPG) 
      
      
       
 Bilder von der 2.Woche
 
      
		.JPG) 
 
 
 .JPG) 
      
		.JPG) 
      
		.JPG) 
      
		.JPG) 
      und noch ein paar mehr Fotos: 
      
		 Zeppelin
 
        
      
		 Zhanti
 
      
		 Zhanti
 
      
		 Zoa
 
      
		 Zobel
 
        
      
		.jpg) Zhuri
 
      
		.jpg) 
      
		.jpg) 
      
		.jpg) 
      
		.jpg) 
 
 .jpg) 
 
 .jpg) 
 
 .jpg) 
        
      
      
      Haben Sie Interesse an einen 
      Welpen aus
      unserer Zucht?-
 Dann setzen Sie sich bitte mit uns  in Verbindung :
 
 
  03681-879 501 ( wenn Anrufbeantworter:
 bitte Telefonnummer hinterlassen -wir rufen zurück!!)
 
 Handy: 
      0173-3777588
 
 
  für Mailanfrage bitte aufs Bild klicken
 
      
       
      
      
       
  | 
    
      | 
      
		Hier einige wissenschaftliche Erklärungen und die Grundlagen zum 
		Merle-Muster:
 "Merle ist ein Allel des Silver-Gens (SILV 
		Gen) - dieser ist ein Code für ein wichtiges Molekül in pigmentbildenden 
		Zellen. In dieses Gen hat sich ein Stück einer fremden DNA eingefügt ( 
		Fachbegriff SINE Insertion) [*3]. Die Merle SINE-Insertion besteht 
		aus 3 Teilen - einem Kopf, einem Körper und einen Schwanz der aus einer 
		langen sich wiederholenden Reihung der Base Adinin (Poly-A-Schwanz) 
		besteht. Dieser Poly-A-Schwanz kann man sich  wie ein Lasso -der 
		die DNA des Hundes "einfängt" und sich dann "festbeißt"-vorstellen und 
		dann dringt dieser Eindringling wie ein Virus in die DNA ein und wird 
		ein Teil der DNA des Hundes (*1)SINE 
		Insertion ist quasi eine Verlängerung -diese Verlängerung kann im Falle vom Merle verschiedene Längen annehmen 
		- wobei die unveränderte Form des Gens m - die Wildform - keine 
		Insertion hat.  .
 
 Ein weiteres Beispiel einer SINE-Insertion bei Hunden ist die Mutation 
		für Tan auf den A-Lokus ( also eine durchaus für uns "normale" Farbe : 
		schwarzrot oder Braun m.Abz.. Nun aber zurück zu Merle - die SINE-Insertion 
		kann also verschiedene Ausprägungen (Länge der Basenpaare) annehmen .Die 
		Wildform - oder Non-Merle hat wie schon erwähnt keinen Poly-A-Schwanz . (Basenpaare =bp):
 
			
				| Bezeichnung des Allels | Beschreibung | Anzahl der Basenpaare (Skala v. Tilia Laboratories bzw. EVG)
 | Bemerkungen | Bedeutung für die Zucht |  
				| m |   Wildform(Non-Merle)
 | - | naturgemäß keine Merle-Anzeigen | sicher 
				in Kombination mit allen Merle- Allele |  
				| Mc | cryptisches Merle  | 200-230bp | genetisch wie Non-Merle; selbst als Mc/M führt es zu keiner 
				Pigmentaufhellung zu Weiß 
 keine Merlezeichnung oder andere Merleanzeichen!
 | sicher 
				in Kombination mit allen Merle- Allele |  
				| Mc+ | cryptisches 
				Merle plus | 231-246bp | keinerlei Merlezeichnungen, leicht verblasstes Aussehen 
				der Grundfarbe oder Braunschimmer möglich | sicher in Kombination mit m und Merle -Allele kürzer als bp255
 |  
				| Ma | atypische Merle | 247-254bp | keinerlei Merlezeichnungen, leicht verblasstes Aussehen 
				der Grundfarbe oder Braunschimmer möglich;
				verursacht heterozygot kein Merlemuster, blaue Augen möglich
 | sicher in Kombination mit m und Merle -Allele
 kürzer als bp255
 |  
				| Ma+ | atypische Merle 
				plus | 255-264bp | kann 
				ein abgeschwächtes Merle-Muster zeigen ; die gesamte Fellfarbe 
				kann etwas aufgehellt erscheinen (unabhängig vom D-Lokus); blaue Augen möglich
 | Sicher in Kombination mit m und Mc
 |  
				| M | klassisches 
				Merle | 265-268bp | hier 
				zeigt sich das "klassische Merle-Muster mit vielen kleinen 
				zerrissenen Flecken in der Eumelanin -Grundfarbe neben 
				aufgehellten Bereichen, wobei keine Aufhellung bis Weiss 
				zustande kommen ; blaue Augen möglich | Sicher in Kombination mit m und Mc
 |  
				| Mh | harlekin Merle | >269 | Hier zeigt sich neben den (z.T. großen) Flecken in der 
				Eumelamin-Grundfarbe (Schwarzrot, Braun m.Abz.) auch 
				Aufhellungen bis Weiß. Oft mit einem kontrastreichen 
				Schwarz-Weiß Muster. Weiß zeigt sich besonders als Erweiterung 
				von anderen Weißfaktoren am Kopf, Hals, Brust-, Bauchbereich, 
				den Läufen und teilweise am Körper. Selbst Phäomelanin kann hier  
				leicht aufgehellt werden. >> minimalés Merlemuster möglich - 
				daher nur zweifelsfrei über Gentest feststellbar!
 | geringes Risiko für (meist) auditorische Einschränkungen in Kombination mit m und Mc möglich!
 |  Quelle :  Svinnri 
		Aussies (Facebook 14.3.2022) [*2] 
		und "Geheimnisse des Merlegens" v.L.Längsfeld
 Bevor es überhaupt Gentest auf Merle gab wurden Hunde als  
		"Doppel-Merle" -oder "Weißtiger" bezeichnet, wenn mehr 
		Weiß als Pigment 
		zu sehen war
 = angenommener Genotyp M/M.
		Heute kann mit einen Gentest bei verschiedenen Laboratorien ( z.B. Tilia 
		/ EVG )  die genaue Basenlänge festgestellt werden.
 Anhand der Basenlänge ist eine sichere Klassifizierung möglich. Alle 
		Tiere mit einer Basenslänge bis 268 sind sicher. Anhand dieser 
		Eingruppierung ist auch die
 Zucht ohne Beeinträchtigung möglich. Anhand der unten stehenden Grafik 
		kann man die sicheren Verpaarungen nochmals nachlesen.
 
 Sichere und gefährdete Merle-Verpaarungen:
 
		
			
			
			
			
			
			
			
			
		
		
			| Allele: | Wildtyp m | cryprisch Mc             200-230 | cryprisch+    Mc+             231-246 | atypisch    Ma             247-254 | atypisch+    Ma+             255-264 | klassisch           M 265-268
 | harlekin Merle  Mh                        >269bp |  
			| m | m/m | m/Mc | m/Mc+ | m/Ma | m/Ma+ | m/M | m/Mh |  
			| Mc | m/Mc | Mc/Mc | Mc/Mc+ | Mc/Ma | Mc/Ma+ | Mc/M | Mc/Mh |  
			| Mc+ | m/Mc+ | Mc+/Mc | Mc+/Mc+ | Mc+/Ma | Mc+/Ma+ | Mc+/M | Mc+/Mh |  
			| Ma | m/Ma | Ma/Mc | Ma/Mc+ | Ma/Ma | Ma/Ma+ | Ma/M | Ma/Mh |  
			| Ma+ | m/Ma+ | Ma+/Mc | Ma+/Mc+ | Ma+/Ma | Ma+/Ma+ | Ma+/M | Ma+/Mh |  
			| M | m/M | M/Mc | M/Mc+ | M/Ma | M/Ma+ | M/M | M/Mh |  
			| Mh | m/Mh | Mh/Mc | Mh/Mc+ | Mh/Ma | Mh/Ma+ | Mh/M | Mh/Mh |  
			|  |  |  |  |  |  |  |  |  
			|  | sicher, da kein Weiß durch Merle entsteht (keine Hör-, 
			Sehbeeinträchtigung durch Merle |  | Vorsicht! |  |  |  
			|  |  | mittleres Risiko (Hör- und /oder Sehbeeinträchtigung möglich)
			
			Vermeiden!! |  
			|  |  |  
			|  | Aufhellung zu Weiß möglich (besonders je näher Ma+ an M heranreicht) |  |  
			|  |  | erhöhtes Risiko (Hören und Sehen), zunehmend Weiß durch Merle-Allel- 
			Kombination -> Doppel-Merle (Weißtiger)-  
			
			Verboten!! |  
			|  |  |  
			|  | beginnendes Risiko (eher Hörsinn), andere Weißfaktoren wie Kopfweiß 
			meiden |  |  
			|  |  |  
			|  |  |  |  |  |   Vorsicht ist 
		also bei allen roten und rosafarbenen  Verpaarungen geboten ! Und 
		sicher ist das M/M, Ma/Mh, Ma+/Mh, M/Mh und Mh/Mh "Doppel- Merle" bzw. "Weißtiger" sind. 
		Hier 
		sind mit großer Wahrscheinlichkeit Hör-und/oder
		Sehbeeinträchtigungen 
		zu erwarten
		( wenn das Pigment bei den entsprechenden Sinneszellen
 auch fehlt) - 
		diese Wahrscheinlichkeit reicht aus, dass solche Verpaarungen
		gemäß 
		TSchG verboten sind.[*2]
 Ein beginnendes Risiko ist allerdings schon  bei m/Mh zu 
		beobachten - unserer Meinung nach sollte man daher schon mit m/Mh keine 
		Zucht planen.
 
 Der Deutsche Teckelklub 1888 e.V achtet schon seit vielen Jahren darauf das 
		keine Weißtiger entstehen können ! In unseren Zuchtverein werden alle Partner von 
		Tigerdackeln auf das Merlegen  getestet und nur! getestete m/m -Hunde - 
		also Hunde die den Wildtyp entsprechen-  dürfen mit Tigern
		verpaart werden. Selbst die als sicher angesehenen cryptischen Tiger 
		werden hier von der Verpaarung mit Tigern ausgeschlossen. Auch werden alle Welpen aus einer Tigerverpaarung  
		- die
		keine
		offensichtliche Tigerzeichnung aufweisen auf das
		Merlegen getestet. Diese Handhabung  sichert zu, dass keine Weißtiger 
		entstehen können und auch keine verdeckte Tiger und diese Handlungsweise ist
		laut wissenschaftlicher Ansicht 
		als sehr sicher zu anzusehen.
 
 
 Wir haben unsere beiden Tigerdackel bei EVG auf die Basenlänge hin 
		testen lassen. Quinny ist  mit einer Basenlänge von 264bp  
		
		ein atypischer Merle.
		Izzy ist ein klassischer Merle bei einer Basenlänge von 265bp. Beide 
		sind also keine harlekin Merle - die schon als heterozygote Merle 
		Schwierigkeiten 
		mit dem Sinneszellen haben können. Zur Sicherheit sollte deshalb eine 
		Zucht mit m/Mh -Tieren unterbleiben.
 
 
 
     [*1] Quelle:
		
		http://merle-sine-insertion-from-mc-mh.webnode.com/storyofmerle/;
 [*2] Quelle :  
		
		
		
		
		Svinnri Aussies (Facebook 14.3.2022)
 [*3] Quelle: Die Geheimnisse des Merlegens  (Online-Seminar mit 
		Laura Längsfeld (Dipl.Biologin) am  26.2.22 )
 
 
        Dieser Artikel steht unter meinen Copyright und darf 
		nur mit meiner Genehmigung kopiert werden ! 
		 
            |